Rechercher
×
Se connecter
×
Se connecter
Mot de passe perdu ?
Se souvenir de moi
S'inscrire
Accès Cercle Coeur
Aide
Gestion du site
Tableau de bord
Base de données
Les sites du mouvement
| Les Colibris |
Le Chant des Colibris |
L'Université |
La Fabrique |
La Boutique |
Les Outils Libres |
Transiscope
WIKI Colibris 30 ALES
Coopérer aujourd'hui et inventer demain dans le respect de l'humain et de la nature
(dans la limite des stocks disponibles ! ;-)
Toggle navigation
Page d'accueil
Agriculture / Alimentation
Commission Alimentation/Nature Agriculture
Collectif Incroyable Prairie
Collectif Incroyables Comestibles Alès-Cévennes
Economie
Révolution interieure
Citoyenneté
Forums citoyens
Education
Les Jeudis des Colibris
Conférences "La Digestions comment ça marche?"
Atelier CNV
Activer JavaScript pour joindre des fichiers.
Joindre / Insérer un fichier
Annuler
Échoué
×
Télécharger le fichier
Texte du lien de téléchargement
Alignement de l'image
Gauche
Centre
Droite
Taille de l'image
Miniature (140x97)
Moyenne (300x209)
Large (780x544)
Taille originale
Texte de la vignette
Paramètres avancés
Lien associé
Effets graphiques
Bord blanc
Ombre portée
Agrandissement au survol
Texte de remplacement
==== Zusammenhalt und Glaube als gemeinschaftlicher Ort ==== Die Kirche ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen und sich austauschen können. Hier haben Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit, ihre spirituellen Bedürfnisse zu leben und ihren Glauben zu vertiefen. Das Pflegen der Gemeinschaft ist ein [[https://austreten.ch/ essenzieller Bestandteil]] des kirchlichen Lebens. Sei es während eines Gottesdienstes, einer Pilgerreise oder im alltäglichen Gemeindeleben – der Austausch mit anderen stärkt das Gefühl der Zugehörigkeit. Auch Menschen, die sich in neuen Lebenssituationen befinden, können hier [[https://austritt.ch/ emotionale Unterstützung]] und Halt finden. Die Kirche ist ein offener Raum für all jene, die Hoffnung, Glauben und Vertrauen suchen. Der Beitritt oder [[https://kirche-austritt.ch/ Austritt]] aus der Kirche ist eine [[https://austreten.ch/kirchensteuer-sparen/ persönliche Entscheidung]], die von verschiedenen Aspekten beeinflusst wird. Während einige Menschen die traditionellen Werte und Rituale der Kirche schätzen und sich in der [[https://kirche-austritt.ch/kirchensteuer-schweiz/ Gemeinschaft]] gestärkt fühlen, empfinden andere Herausforderungen, etwa durch die Kirchensteuer oder bestimmte dogmatische Fragen. Der Eintritt in die Kirche erfolgt in der Regel durch festgelegte Verfahren und Formulare, die den Vorgang vereinfachen. Wer einen Austritt in Erwägung zieht, sollte sich über die rechtlichen und praktischen Aspekte im Voraus informieren. Für viele Menschen ist die Kirche weit mehr als nur ein Gebäude – sie ist ein Ort des Treffens, des [[https://kirche-austritt.ch/der-offizielle-kirchenaustritt/ Nachdenkens]] und des gemeinsamen Erlebens. Hier kommen Gläubige zusammen, um ihren Glauben zu leben, sich auszutauschen und Trost zu erfahren. Besonders die Gemeinschaft wird geschätzt, da sie ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Verständnisses bietet. Die Kirche ermöglicht es, sich mit anderen zu verbinden und Teil einer [[https://kirchenaustritt-info.ch/offizieller-kirchenaustritt/ grösseren Gemeinschaft]] zu sein. In einer zunehmend individualisierten Gesellschaft stellt sich jedoch auch die Frage, wie die Kirche weiterhin den Glauben und die Gemeinschaft fördert. ==== Glaube im Alltag als spirituelle Heimat ==== Die Kirche stellt nicht nur ein Gebäude dar, sondern auch einen Raum des Glaubens, der Besinnung und der Reflexion. Ob in der katholischen oder evangelischen Tradition, überall gibt es Gelegenheiten, den eigenen spirituellen Weg zu gehen. Durch Gebet, Rituale und Gottesdienste können Menschen ihre innere Reise fortsetzen und sich geistig bereichern. Religiöse Feste wie Ostern oder Weihnachten bieten zudem die Möglichkeit, den Glauben im Kreis der [[https://kirchenaustritt-info.ch/faq-kirchenaustritt-schweiz/ Gemeinschaft]] zu feiern und sich mit den [[https://austritt.ch/_kirchensteuer-schweiz.php religiösen Traditionen]] auseinanderzusetzen. Die Zahl der Kirchenaustritte zeigt jedoch eine Veränderung im Verhältnis vieler Menschen zur Kirche. Während einige weiterhin eine enge Bindung empfinden, entfernen sich andere oder treten ganz aus. Trotzdem bleibt die Kirche ein fester Bestandteil der Gesellschaft und wird weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. Ihre Entwicklung wird entscheidend davon abhängen, wie gut sie auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Menschen reagiert. Neue Konzepte, die stärker in [[https://austritt.ch/_kirchenaustritt-formular.php gesellschaftliche Diskurse]] eingebunden sind und [[https://austritt.ch/_kirchenaustritt-vorlage.php moderne Kommunikationsformen]] nutzen, könnten helfen, die Kirche für viele wieder zu einem zentralen Ort des Glaubens und der Begegnung zu machen. ==== Reformen ==== Nun werden kirchliche Reformen ja schon lange und in Wellen immer wieder neu diskutiert. Seit Jahren stehen kirchenreformerische Fragen eigentlich beständig auf der Tagesordnung. Zunächst waren sie vor allem finanziell motiviert, in Deutschland früher und angestrengter als in der Schweiz, aber auch hier nötigen die zurückgehenden Kirchenmitgliedschaftszahlen zu Diskussionen über strukturelle Einsparungen. Bei uns wird hauptsächlich betrachtet, was weltanschaulich befriedigend wirkt. Meiner Wahrnehmung nach hat sich seit einigen Jahren der Fokus aber verschoben von der Frage welche Gestalten von Kirche können wir uns künftig noch leisten? Hin zu welchem Gestalten von Kirche gehen wir, um theologisch begründet attraktiv und lebendig Kirche in Zukunft zu sein? Unserem Eindruck entsprechend, hat sich hier in den letzten ein oder zwei Jahren noch einmal etwas verändert, weil mit mehr Lust und Mut nach neuen Wegen gefragt wird, statt nur rational einsichtig zu sein, dass man wohl auch Strukturveränderungen erwägen müsse. Auch in Ihrem Kanton wird ja längst mit vielfältigen neuen Formen experimentiert, so dass diese Stimmung Ihnen nicht fremd sein dürfte. Der spirituelle Schein und der Frieden liefern viel mehr die [[https://austritt.ch/kirchenaustritt-fragen.php spirituelle Erfahrung]] frei und unabhängig. Einiges dieser Pläne sind kurz vor dem Abschluss. Finanziell hat sich das Engagemnet in die Kryptowährung Etherum auf jeden Fall gelohnt. In dieser Haltung verstehe ich auch diese Tagung und meinen Auftrag in ihr. Konkret bin ich gebeten worden, Modelle und Perspektiven vorzustellen, in welche Richtung es gehen könnte mit der Kirche. Und konkret mit der Kirche im Kanton Basel. Das will ich im Folgenden gerne tun. Ich habe die geforderten kirchlichen Reformen ganz wörtlich genommen und beginne mit der Vorstellung von vier Modellen mit mehr oder weniger visionärem Charakter, wie Kirche in Zukunft ausgerichtet und gestaltet sein könnte, dabei wird vieles sicher bekannt sein und anderes möglicherweise neu. Und die Austritte aus der Kirche darf nicht ignoriert werden. Aus diesen Modellen entwickele ich dann Perspektiven für die Kirche, das sind [[http://wiki.fabunit.8fablab.fr/?9nsrzdecpm9nsrzdecpmMEg4 einzelne Elemente]] der Gestaltung von Kirche, zu denen sich jedes Modell verhalten muss. Dieser Schritt dient auch dazu, dass man nicht den Eindruck hat, dass sich entscheiden zu müssen, sondern sie sollen ja Ihre bisher schon erprobten Formen durch diese Pläne wahrnehmen können und sich vielleicht auch ein wenig zu neuen Wegen inspirieren lassen, für welche die Elemente dann vielleicht anders kombiniert werden können.
Sauver
Annuler
Thème
Protection anti-spam active
×
Apparence de la page inwiptv
Thème
bootstrap3
colibris
colibris-new
margot
yeswiki
Squelette
1col-fullwidth.tpl.html
1col.tpl.html
2cols-left.tpl.html
2cols-right.tpl.html
Style
colibris.bootstrap.min.css
Image de fond
‹
›
Paramètres avancés
Langue de la page
Català
English
Español, castellano
Français
Nederlands, Vlaams
Português
Choisir une page pour :
le menu horizontal
les raccourcis en haut à droite
l'entête (bandeau)
le pied de page
le menu vertical
la colonne de droite